... habe ich dieses Armband genannt, weil ich es für Claudia zu Weihnachten gefädelt habe.
Sie hat es heute bekommen und ich glaube, es hat ihr gefallen :-)
Montag, 26. Dezember 2011
Fimo-Herzen aus dem Adventskalender
In meinem tollen Adventskalender habe ich zwei Herzen und Fimokugeln gefunden.
In einem anderen Sackerl war eine Gliederkette drin.
Beides habe ich so zusammengefügt: Mir gefällts, ich finde es ganz toll und freue mich über die neue Kette. Den Adventswichtelinnen eine Herzliches Dankeschön für die tolle Idee.
In einem anderen Sackerl war eine Gliederkette drin.
Beides habe ich so zusammengefügt: Mir gefällts, ich finde es ganz toll und freue mich über die neue Kette. Den Adventswichtelinnen eine Herzliches Dankeschön für die tolle Idee.
Montag, 5. Dezember 2011
Grüne Sonne
Ich hab für eine liebe Freundin einen Schal und eine Mütze gestrickt.
Und weil das schmuckmassig ein bisserl ein verrücktes Huhn ist, dache ich mir ersmal aus, an die Puschelwolle Perlen zu häkeln. Na ja, das sah ein bisserl mager aus.
Eine grüne Sonne musste her:
Zusammen schaut das so aus:
und mit einer HerringboneKette so:

Und weil das schmuckmassig ein bisserl ein verrücktes Huhn ist, dache ich mir ersmal aus, an die Puschelwolle Perlen zu häkeln. Na ja, das sah ein bisserl mager aus.
Eine grüne Sonne musste her:
Zusammen schaut das so aus:


Donnerstag, 1. Dezember 2011
Adventskalender
Wer sich mit mir freuen mag, den lade ich auf die Seite "Adventskalender" ein.
Eine Perle aus dem Nieder-/Oberbayerischen und Oberpfälzer Perlentreffen hat mir einen Adventskalender geschickt. Was drin ist werde ich hier zeigen.
Ein dickes Dankeschön an Heidi
...und ein Vielen-herzlichen-Dank an Micha ...
... wie das wohl noch weitergeht?
... ich habe da so einen Verdacht .....
Danke, liebe Gretl und
lieben herzlichen Dank Heike
ganz liebe Dankeschön-Grüße an Renate
Ich kann Euch gar nicht sagen, was für eine Freude das für mich ist ...
... ich werde noch reinewegs narrisch mit den Säckchen. Seit 15 Tagen freue ich mich schon auf's Aufstehen und Auspacken ...
Danke Anke ....
Mensch Christine, so viel Perlen .... D a n k e e e e
... und ein herzliches Danke an Kimmi ... der ist soooo süß (eine tolle Idee)
Ein Dankeschön an Silviaund an Nini
Liebe Heidi ... Du hast so gut aufgepasst bei meinen Kommentaren ... ich werde mir - glaube ich - einen "Traum" erfüllen können :-))))
Ihr seid sowas von lieb .....
LG Iris
Eine Perle aus dem Nieder-/Oberbayerischen und Oberpfälzer Perlentreffen hat mir einen Adventskalender geschickt. Was drin ist werde ich hier zeigen.
Ein dickes Dankeschön an Heidi
...und ein Vielen-herzlichen-Dank an Micha ...
... wie das wohl noch weitergeht?
... ich habe da so einen Verdacht .....
Danke, liebe Gretl und
lieben herzlichen Dank Heike
ganz liebe Dankeschön-Grüße an Renate
Ich kann Euch gar nicht sagen, was für eine Freude das für mich ist ...
... ich werde noch reinewegs narrisch mit den Säckchen. Seit 15 Tagen freue ich mich schon auf's Aufstehen und Auspacken ...
Danke Anke ....
Mensch Christine, so viel Perlen .... D a n k e e e e
... und ein herzliches Danke an Kimmi ... der ist soooo süß (eine tolle Idee)
Ein Dankeschön an Silviaund an Nini
Liebe Heidi ... Du hast so gut aufgepasst bei meinen Kommentaren ... ich werde mir - glaube ich - einen "Traum" erfüllen können :-))))
Ihr seid sowas von lieb .....
LG Iris
Montag, 28. November 2011
Violette Romance - der Anhänger
Montag, 7. November 2011
Nur die Farbe der Koralle
Die roten Perlen sind gaaaanz alte Gablonzer Perlen aus den 50er Jahren, die mir deswegen so gefallen, weil sie von der Farbe her Korallen täuschen ähnlich sehen, aber keine Korallen ihr Leben lassen mussten.
In der Mitte steckt ein Pardo-Swirl. Das Ganze habe ich verbunden mit goldenen Delicas, gelben Tröpfchen, Glasschliffperlen und perlmuttigen Rocailles.
Der Anhänger hat einen Durchmesser von 4 cm
Dez. 2011: Inzwischen hat der Anhänger bei Marlisa ein neues Zuhause gefunden. Viel Freude damit!
In der Mitte steckt ein Pardo-Swirl. Das Ganze habe ich verbunden mit goldenen Delicas, gelben Tröpfchen, Glasschliffperlen und perlmuttigen Rocailles.
Der Anhänger hat einen Durchmesser von 4 cm
Dez. 2011: Inzwischen hat der Anhänger bei Marlisa ein neues Zuhause gefunden. Viel Freude damit!
Mittwoch, 2. November 2011
Einkaufswagerlmünzenaufbewahrungstascherl
Es sollte mal wieder ganz was anderes werden und nun dies:
Es ließe sich an eine Handtasche oder das Händi hängen, dann hat man immer den Euro dabei den mal für diese Warentaxis im Supermarkt braucht
Es ließe sich an eine Handtasche oder das Händi hängen, dann hat man immer den Euro dabei den mal für diese Warentaxis im Supermarkt braucht
Dienstag, 1. November 2011
Glitzerkugeln
Einmal Gold, einmal Silber
Die hab ich selbst gebaut, wobei ich nicht ganz sicher bin, ob es die Kugeln nicht schon gibt.
Verwendet habe ich 11er Rocailles in goldlined und durchsichtige lila, dazu 3 mm goldene und silberne Glasschliffperlen.
Mittwoch, 19. Oktober 2011
Rosa Traum
Diesmal hatte ich die rosarot Brille auf :-) und hab sie schon wieder gefädelt:
Quelle: Beadwork 10/11 - 2011, Hatsumi Oshutani, Sleek in Silver
Quelle: Beadwork 10/11 - 2011, Hatsumi Oshutani, Sleek in Silver
Montag, 17. Oktober 2011
Freitag, 14. Oktober 2011
Regenbogen
Bei einem Aufräumanfall habe ich lauter Holzkugeln die ich vor Jahrenden mal zum Basteln gebraucht habe.
Ein echter Schatz für meine jetzige Sucht, alles was nicht niet- und nagelfest ist, zu umperlen.
Der Einkauf von irisierenden Perlen war genau das Richtige, um die Glas- und Holzperlen (1 cm Durchmesser) zu einer Einheit verschmelzen zu lassen. Herausgekommen ist eine Kugelkette.
Ein echter Schatz für meine jetzige Sucht, alles was nicht niet- und nagelfest ist, zu umperlen.
Der Einkauf von irisierenden Perlen war genau das Richtige, um die Glas- und Holzperlen (1 cm Durchmesser) zu einer Einheit verschmelzen zu lassen. Herausgekommen ist eine Kugelkette.
Donnerstag, 13. Oktober 2011
Anleitung ISA-Tila-Anhänger
Sonnenuntergang
Hier noch einmal in schwarz und rot ...
Material: Tila schwarz matt, Rocailes rot irisierend und rote Glasschliffs
Quelle: Beadwork 10/11 - 2011, Hatsumi Oshutani, Sleek in Silver
Sie ist schon nicht mehr in meinem Besitz :-)
Material: Tila schwarz matt, Rocailes rot irisierend und rote Glasschliffs
Quelle: Beadwork 10/11 - 2011, Hatsumi Oshutani, Sleek in Silver
Sie ist schon nicht mehr in meinem Besitz :-)
Mittwoch, 12. Oktober 2011
Montag, 10. Oktober 2011
Donut versilbert
Manchmal fügt sich alles wunderbar zusammen:
Tilas, die mir eigentlich nicht gefallen, ein Versuch, der gelungen ist, nämlich Silberdraht um einen Donut zu wickeln, dann Rocailles, die genau zum Donut passen und die Delicas auch.
Tilas, die mir eigentlich nicht gefallen, ein Versuch, der gelungen ist, nämlich Silberdraht um einen Donut zu wickeln, dann Rocailles, die genau zum Donut passen und die Delicas auch.
Donnerstag, 6. Oktober 2011
Mittwoch, 5. Oktober 2011
Schau schlau - Tipps zum guten Sehen
Die immer wieder diskutierte Frage: Wie kann ich die kleinen Perlen gut sehen?
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Brillenlupe von ESCHENBACH gemacht.
Die ist zwar teuer (zwischen 45 und 57 €), aber es ist eine "optische" Lupe, die deutlich besser ist, als die Billiglupen, die es auch auf dem Markt gibt, bei denen Du aber einen ganz genau bestimmten Abstand zur Arbeit finden musst. Ich hab so ein Ding auch mal gekauft und das ist wirklich Schrott.
Also, wenn Du eine praktische Sehhilfe brauchst, mit der Du vernünftig arbeiten kannst, dann gönn Dir einen Besuch beim Optiker Deines Vertrauens und kauf Dir ne g'scheite Brillenlupe.
Die beleuchteten Dinger zum umhängen, erfordern, dass Du immer in einem bestimmten Winkel durch die Lupe schauen musst. Das Ding bewegt sich mit jeder Deiner Bewegungen und verrutscht. Keine Freude zu Arbeiten.
Die ähnlichen Erfahrungen habe ich mit den Klemmlupenlampen gemacht. Da hast Du nach ner Weile totale Kreuzschmerzen, weil Du Dich dauernd verbiegen musst.
Jetzt hab ich meinen ganzen Erfahrungsschatz breitgetreten und hoffe, geholfen zu haben.
Tageslichtlampe ist ja fast schon ein MUSS.
Weil ich ein praktisch denkender Mensch bin habe ich eine ganz normale Stehlampe zur Tageslichtlame umfunktioniert, indem ich mir eine entsprechende "Birne" gekauft habe. Passt perfekt und spart den Preis für die Lampe und den Platz auf dem Tisch (da müssen bei mir die Perlen hin!) ;-)
Hier die Lampendaten:
MEGAMAN, Petit Economy Nature Color; 1200 Lumen, 23 Watt, 6500 K Daylight, E27
Die Lampe ist nicht ganz billig, aber das sind die Leuchten in der Lidl-Lampe auch nicht. Angeblich halten sie 8000 Stunden.
Es gibt sicher auch noch andere Lampen ... aber das hier ist die Lampe meiner Wahl :-)
Die habe ich mir auch nach dem Kriterium ausgesucht, dass sie kein Geräusch von sich geben und keinen Geruch abgeben darf. Beides ist bei der MEGAMAN perfekt!
Dienstag, 4. Oktober 2011
Russischgold
In die Kette habe ich mich verliebt, als ich sie in der Beadwork von Okt/Nov.2011 sah.
Die werde ich sicher nochmal fädeln und nochmal und nochmal :-)
Die werde ich sicher nochmal fädeln und nochmal und nochmal :-)
Hier habe ich Tilas und Tohos verwendet (Nr. 2006 und 268)
Mittwoch, 28. September 2011
Lavendel romantisch
Nachdem ich meine Violet Romance losgeworden bin, musste ich unbedingt wieder an die Nadel.
Herausgekommen ist DAS:
Herausgekommen ist DAS:
Montag, 26. September 2011
Butterfly, my butterfly
Ein Täschchen für meinen Fotoapparat habe ich hier gefädelt.
Die Anleitung dazu habe ich hier gefunden und ein wenig abgewandelt.
Hier der Blick auf die Seite ...
.. und hier der Blick nach innen.

verwendet habe ich feinen Baumwollsamt in ganz zartem Grün.
Die Anleitung dazu habe ich hier gefunden und ein wenig abgewandelt.
Hier der Blick auf die Seite ...
.. und hier der Blick nach innen.

verwendet habe ich feinen Baumwollsamt in ganz zartem Grün.
Sonntag, 25. September 2011
Hippocampinchen
es hat mir keine Ruhe gelassen, dieses Seepferdchen von Jenny und Cordi.
Also hab ich in Internet geschaut, wie so ein Hippo eigentlich aussieht. Dann hab ich mir die gefädelten Kerlchen im Forum angeschaut.
Gestern nacht habe ich mich also hingesetzt, hab einen Plan gemalt und Perlen gesucht in goldgelb, weil die meisten Hippos im Internet goldgelb oder grünlich sind und dann hab ich losgelegt.
Viel CubicRAW, eine handvoll Glasschliffperlen ein paar 8er, 11er und 15er Perlen ohnen Nummer und Namen und das kleine Ding ist in meiner Hand geboren.
Ohne Bild, ohne Anleitung aus dem Gedächtnis ist es gewachsen ...
Es ist von Kopf bis Schwanzspitze 6,5 cm lang und hat sich gleich mal in meinen Rosen versteckt.
Also hab ich in Internet geschaut, wie so ein Hippo eigentlich aussieht. Dann hab ich mir die gefädelten Kerlchen im Forum angeschaut.
Gestern nacht habe ich mich also hingesetzt, hab einen Plan gemalt und Perlen gesucht in goldgelb, weil die meisten Hippos im Internet goldgelb oder grünlich sind und dann hab ich losgelegt.
Viel CubicRAW, eine handvoll Glasschliffperlen ein paar 8er, 11er und 15er Perlen ohnen Nummer und Namen und das kleine Ding ist in meiner Hand geboren.
Ohne Bild, ohne Anleitung aus dem Gedächtnis ist es gewachsen ...
Es ist von Kopf bis Schwanzspitze 6,5 cm lang und hat sich gleich mal in meinen Rosen versteckt.
Montag, 12. September 2011
Iris' Fotobox
Speziell auf Wunsch einer einzelnen Dame habe ich mal eine Skizze meiner zusammenklappbaren Fotobox gemacht.
Sie wird aus weißem Karton gefertigt. Das hat den Vorteil, dass man beim Bearbeiten eine exakte Referenzfarbe hat, nämlich das Weiß des Kartons.
Ich arbeite mit Paitn Shop Pro XI und dort gibt es die Funktion "Fotokorrektur - Farbabgleich", mit dem Mauszeiger legt man auf dem linken Vorschaubild fest, welcher Punkt weiß ist. Das Programm gleicht dann die anderen Farben an diesen Weißton an.
Ich fotografiere mit einer Tageslichtlampe, die ich über dem Kasten positioniere. Blendeffekte kann ich dadurch verhindern oder zumindest so gering wie möglich halten, indem ich nicht direkt auf das Okjekt die Lampe richte, sondern auf die Seitenwand oder die Rückwand der Box. Die wirft das Licht auf das Schmuckstück zurück und ich erziele somit bessere Fotoergebnisse.
Viel Erfolg beim Ausprobieren
Sie wird aus weißem Karton gefertigt. Das hat den Vorteil, dass man beim Bearbeiten eine exakte Referenzfarbe hat, nämlich das Weiß des Kartons.
Ich arbeite mit Paitn Shop Pro XI und dort gibt es die Funktion "Fotokorrektur - Farbabgleich", mit dem Mauszeiger legt man auf dem linken Vorschaubild fest, welcher Punkt weiß ist. Das Programm gleicht dann die anderen Farben an diesen Weißton an.
Ich fotografiere mit einer Tageslichtlampe, die ich über dem Kasten positioniere. Blendeffekte kann ich dadurch verhindern oder zumindest so gering wie möglich halten, indem ich nicht direkt auf das Okjekt die Lampe richte, sondern auf die Seitenwand oder die Rückwand der Box. Die wirft das Licht auf das Schmuckstück zurück und ich erziele somit bessere Fotoergebnisse.
Viel Erfolg beim Ausprobieren
Freitag, 9. September 2011
Fimo-Orchidee an die Kette gelegt
Armband in Doppelspiraltechnik
Montag, 22. August 2011
Romanze in Rosè
Ich habe sie nochmal gefädel, die Netzkette nach Coco ... Sie ist einfach zu schön.
Wieder eine Variation
Und kaum war sie fertig war sie auch schon weg ... Meine Tochter war zu Besuch :-)
Wieder eine Variation
Und kaum war sie fertig war sie auch schon weg ... Meine Tochter war zu Besuch :-)
Abonnieren
Posts (Atom)